Verband
SatzungBeitragsordnung
Leistungen
-->
![]() |
Struktur
Vorstand
Bezirksgruppen
NEU: Im Fokus
Service
Musikunterricht
Unterrichtsverträge
Jugend musiziert
Aktuelles
Aus den Bezirken
Links
Neue Musikzeitung
|
![]() |
agierende Schüler der Klasse 10d der St. Ursula-Schule Hannover
Foto: Jürgen Wahnschaffe |
![]() |
Bühnendekoration Nachtigall
Foto: Frank Schmitz |
Hitzacker. Die niedersächsische Stadt im nördlichen Landkreis von Lüchow-Dannenberg ist durch die seit 1946 durchgeführten Sommerlichen Musiktage weitaus bekannt. Als ein ein Ort der Begeg-nungen hat der neue Intendant Oliver Wille das Motto für dieses Jahr „Treff.Punkt Hitzacker“ ge-nannt. Das spannungsvolle musikalische Aufeinandertreffen von Neu und Alt, von Jung und Jung-gebliebenen, von Werken aus vergangenen Jahrhunderten und jenen von Zeitgenossen stehen bei dem ältestes Kammermusikfestival Deutschlands im Vordergrund.
In der Zeit zwischen dem 30. Juli und dem 7. August 2016 finden an 9 Festivaltagen hoch interes-sante Konzerte statt.
Es werden frisch preisgekrönte Quartette treffen aufeinander und Solisten fügen sich zu neuen En-sembles zusammen. Bei Kennern werden die eingeladenen Musiker hohe künstlerische Erwartungen auslösen, heißt es. Bewährte Formate wie die Hörer-Akademie oder die Late Night Lounge sollen durch neue Impulse bereichert werden. Bei „KussPlus mit DJ Clé“ wird Klassik live gespielt und aufgelegt. Nachwuchsmusiker der sich neu öffnenden Festival-Akademie sind im neuen Format „Sieben nach Sieben“ in Pre-Concerts zu erleben. Es wird Konzerteinführungen mit Künstlern der Abendprogramme geben sowie neu ein Erlebniskonzert für die ganze Familie und auch musikalische Kinderbetreuung.
Neue Leiterin der Festival-Akademie ist die Musikwissenschaftlerin, Musikvermittlerin und Konzertdramaturgin Dr. Barbara Volkwein. Teilnehmer der Festival-Akademie 2016 sind: Latica Anic (Violoncello), Ivan Petricevic (Klassische Gitarre), Michael Rettig (Bajan), das Duo Appena: Maja Syrnicka (Violine) und Paulina Turowska (Bajan); das Duo Biloba: Andreas Lipp (Klarinette) und Katharina Groß (Klavier); Lucie Delhaye und Anna Steinkogler (Harfen), Eszter Kruchio (Vio-line) und Rose Chen (Klavier) sowie das Osmosis-Quartett (Streichquartett).
Das gesamte Programm un d weitere Informationen sind auf http://www.musiktage-hitzacker.de zu finden.
◾ Gunter Sokolowsky (gs)
Hannover. Wie in unserer Juni-Ausgabe berichtet, werden neue Kompostionskurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Du hast Lust zum Improvisieren, Entdecken und Gestalten und möchtest unter Anleitung für Dein Instrument oder andere komponieren? Dann komm zum DTKV Kompositionskurs mit Christoph Keller! Beginn ist am Samstag, 13.08.2016, in der Kreuzstraße 3/5 in 30159 Hannover.
Dazu steht auf unserer Homepage dtkv-niedersachsen.de ein Flyer zum Download bereit. Hier sind alle Einzelheiten zu der Anmeldung, den Terminen und den Kursinhalten sowie zum Dozenten aufgeführt.
◾ Gunter Sokolowsky (gs)
Braunschweig. Das Klavierpodium als Seminar für Klavierpädagogen, Studenten und Schüler findet am Samstag, 19.11. 2016, zwischen 10 Uhr und18 Uhr in der Klavierfabrik Grotrian-Steinweg statt. Wir werden in der nächsten Ausgabe ausführlicher berichten. gs
UNTERRICHT | |
---|---|
![]() |
Finden Sie hier |
Aktuelle Termine | ||
---|---|---|
siehe auch
"Die Klänge der Frauen"
Neu: Ein Video vom Neue-Musik-Netzwerk KLANGPOL Oldenburg / Bremen hier: |
DTKV · Deutscher Tonkünstler-Verband Landesverband Niedersachsen e.V.
Arnswaldtstraße 28 · 30159 Hannover · Telefon: (0511) 1 31 97 99
Bürozeiten: samstags, 11:30 - 15:00 Uhr
www.dtkv-niedersachsen.de