Sie sind hier: Service | aus den Bezirken
Raum wird Klang
Vlady Bystrov erforscht Grenzen zwischen Atem und Maschine
Im Rahmen des Festivals Neue Musik Lüneburg präsentiert der Musiker und DTKV-Mitglied Vlady Bystrov sein Soloprogramm „(T)Raum Sequenzen“ – eine Klangperformance zwischen Körper, Elektronik und Resonanz.
Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, um 19 Uhr verwandelt der in Braunschweig lebende Musiker und Klangkünstler Vlady Bystrov die Musikschule der Hansestadt Lüneburg (Sankt-Ursula-Weg 7, 21335 Lüneburg) in ein atmendes Resonanzfeld. Das Konzert findet im Rahmen des 51.
Festivals Neue Musik Lüneburg statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Mit seinem Soloprogramm „(T)Raum Sequenzen“ lotet Bystrov die Beziehung zwischen Mensch und Maschine aus. Saxophone, Klarinetten und Stimme verschmelzen mit Live-Elektronik (Lyra-8,
Strega, Soma Pipe, Pedale) zu einem fließenden Klangstrom. Der Atem bildet dabei den Ursprung –
Resonanz, Stille und elektronische Spiegelungen formen daraus ein organisches Ganzes.
Die einstündige Performance folgt keiner linearen Dramaturgie, sondern einer Folge ineinander übergehender Zustände: Atem – Körper – Maschine – Stimme – Resonanz – Rückkehr. Jeder Moment
verwandelt sich in den nächsten, der Raum selbst wird zum Instrument.
Vlady Bystrov, Absolvent der Akademie der Künste St. Petersburg und Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband, ist international für seine Arbeiten an der Schnittstelle von Improvisation, Elektronik und Performance bekannt. Mit „(T)Raum Sequenzen“ lädt er das Publikum ein, Klang als Raum und Ritual neu zu erfahren.
Veranstalter: Fortbildungszentrum für Neue Musik Ort: Musikschule der Hansestadt Lüneburg, Sankt-Ursula-Weg 7, 21335 Lüneburg Zeit: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19 Uhr
Eintritt: frei, Spenden willkommen.
 |
(Foto: Andreas Greiner-Napp) |
|