Verband
SatzungBeitragsordnung
Leistungen
-->
![]() |
Struktur
Vorstand
Bezirksgruppen
NEU: Im Fokus
Service
Musikunterricht
Unterrichtsverträge
Jugend musiziert
Aktuelles
Aus den Bezirken
Links
Neue Musikzeitung
|
![]() |
Im Bezirk Braunschweig Herr Heribert Haase (Klarinette), Wolfenbüttel.
Im Bezirk Göttingen Frau Heejung Kopisch-Obuch (Violoncello), Einbeck.
Im Bezirk Hannover/Celle: Herr Ilas Nicevic (Gesang), Frau Johanna Bookmeyer (Gesang mit Kindern), Herr Christoph Wirtz (Schlagzeug), Frau Katharina Steinbeis (Harfe), Frau Christine Hagemann (Querflöte), alle Hannover. Herr Arjuna de Souza (Gitarre), Ronnenberg; Frau Gajaneh Harutjun (Klavier), Isernhagen.
Im Bezirk Osnabrück Emsland: Frau Birgit Haverkock (Akkordeon), Osnabrück.
Wir wünschen eine erfolgreiche Tätigkeit sowie eine angenehme Zusammenarbeit im Berufsverband.
(gs)
Braunschweig. Es ist wieder soweit: das Klavier-Seminar 2019 findet am Samstag, den 16. November 2019, von 10 Uhr bis 18 Uhr bei Grotrian-Steinweg, Grotrian-Steinwegstraße 2, in 38112 Braunschweig statt und beschäftigt sich mit der "Klaviermusik des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt György Ligeti".
Als Dozent konnte Prof. Thomas Hell gewonnen werden. Nach seinem Konzertexamen Klavier sowie einem Musiktheorie-Diplom und einer Lehrtätigkeiten in Hannover und an der HMDK Stuttgart hat Thomas Hell 2016 den Ruf auf eine Professur für Klavier und Klavierkammermusik an der Musikhochschule Mainz angenommen. Er gibt Klavier-Meisterkurse im In- und Ausland, ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerb. Seine Konzerttätigkeit führt ihn durch Europa und nach Japan. Er beherrscht unter anderem einen Großteil der Klaviermusik des 20./21. Jahrhunderts. Als ein Höhepunkt gelten seine Live- Aufführungen der gesamten 18 Etudes pour piano von György Ligeti. Näheres unter: www.thomashell.de.
Auch dieses Braunschweiger Klavierseminar ist für Musikpädagogen und ihre Schüler, Studenten und interessierte Laien geeignet. Es wird ein lehrreicher Tag werden!
Nähere Informationen und alle wichtigen Hinweise zur Anmeldung unbd Teilnehmergebühr finden Interessierte unter www.dtkv-niedersachsen.de. Anmeldeschluss ist am 09.11.2019.
◾ Gunter Sokolowsky (gs)
Lüneburg/Hamburg. Vom 10. bis 14. Oktober 2019 veranstaltet das Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg das mit internationalen Themen bestückte 45. Festival für NEUE MUSIK.
Eröffnet wird die Woche am Donnerstag, 10.10., 19 Uhr im Glockenhaus mit der Oper von Leonard J. Lehrman, USA (2019) „Ein Liebesbrief von Rosa Luxemburg“.
Das VARIUS DUO Hamburg mit Peter W. Schatt, Klarinetten und Helmut W. Erdmann, Flöten ist am Freitag, 11.10., 19 Uhr an gleicher Stelle zu hören.
Ein Konzert mit dem Live-Elektronik-Ensemble Hamburg/Lüneburg folgt am 12.10.
Tägliche Elektroakustische Musik bringt Musik aus New York / USA, Chile, Iran, Argentinien und Serbien zu Gehör. Daran beteiligt sich selbstverständlich auch das 1. und 2. Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg.
In der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sind das Komponistenportrait Martín Andrés Donoso Vera/Chile, im Orchesterstudio die „Children´s Songs“ sowie die Uraufführung der Klaviermusik von Chick Corea und 5 KomponistInnen mit René Mense am Klavier weitere Höhepunkte des Festivals.
Erwähnenswert sind wieder die Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Neue Musik Hamburg und dem Deutschen Komponistenverband, LV Norddeutschland sowie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
◾ Gunter Sokolowsky (gs)
UNTERRICHT | |
---|---|
![]() |
Finden Sie hier |
Aktuelle Termine |
---|
siehe auch Musikwerkstatt Cadenberge
|
DTKV · Deutscher Tonkünstler-Verband Landesverband Niedersachsen e.V.
Arnswaldtstraße 28 · 30159 Hannover · Telefon: (0511) 1 31 97 99
Bürozeiten: samstags, 11:30 - 15:00 Uhr
www.dtkv-niedersachsen.de