Neue Musikzeitung
Ausgabe Dezember 2019

[ zurück zum Jahrgang 2019 ]


Jugend musiziert auf Regionalebene - Würdigung jahre-langer Arbeit am Instrument

Wichtige Motivation für Standortbestimmung, wo man als Lernender und als Unterrichtender steht.

Celle. Zum Jahresende 2019 gibt der Pianist und Klavierlehrer Ulrich Salzer nach 21 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit den Vorsitz des Celler Regionalausschusses von “Jugend musiziert” ab.
Wie er mir erzählte, befindet er sich (Jahrgang 1955) unterrichtsmäßig im “decrescendo” und bereitet sich auf den Ruhestand vor. Er möchte wieder mehr Zeit für eigenes Musizieren und Konzertauftritte mit Klavier und Kontrabass haben.
neue musikzeitung: Herr Salzer, warum liegt Ihnen die Förderung mit “Jugend musiziert” so sehr am Herzen?
Ulrich Salzer: Jugend musiziert auf Regionalebene ist in erster Linie eine Motivation für Schüler und Lehrer. Es wird ausprobiert, wo man als Lernender und auch als Unterrichtender steht. Über den Tellerrand hinauszuschauen, sich mit anderen zu messen und an Aufgaben zu wachsen, die man ohne den Wettbewerb nicht hätte. Für die vielen Regional-Teilnehmer, die es nicht in die Spitzenregionen von Landes- und Bundeswettbewerb schaffen, ist es oft auch eine nicht zu unterschätzende Würdigung ihrer jahrelangen Arbeit am Instrument, wenn sie im Preisträgerkonzert gespielt haben oder vielleicht sogar einmal einen Preis beim Landeswettbewerb geschafft haben.
nmz: Wie wirkt sich die Wohnsituation des Lehrkräfte und Schüler auf die Teilnehmerzahlen aus?
Salzer: Wir haben in Celle immer versucht (und meine Nachfolgerinnen werden das weiterhin tun), die „kurzen Wege“ zu nutzen, die man hat, wenn Lehrer und Schüler in derselben Stadt wohnen. Dies führt auch oft dazu, dass gerade jüngere Kinder häufiger teilnehmen, weil weitere Fahrten dann wegfallen.
In den letzten Jahren verstärkte sich das Problem, da viele Lehrkräfte außerhalb von Celle von Hameln bis Hamburg wohnen. Sie unterrichten häufig an mehreren Orten, was dann dazu führt, dass sie zeitgleich an verschiedenen Wettbewerbsorten Schüler betreuen müssen. Das gleiche Problem gibt es bei den erwachsenen Klavierbegleitern. Hinzu kommt, dass bei Ensemblewertungen oft Mitspieler aus unterschiedlichen Regionen zusammenkommen. Das erschwert die Planung der Regionalwettbewerbe in einer kleinen Region wie Celle sehr. Manchmal haben wir zwar genügend Anmeldungen, können aber keinen Wettbewerb durchführen, weil es von jedem Instrument nur ein, zwei Meldungen gibt, die dann besser in größeren Regionen zusammengelegt werden.
nmz: Wie wirkt sich die veränderte Unterrichtssituation auf den Wettbewerb aus?
Salzer: Bei den Solowertungen ist es generell so, dass es nicht ohne Einzelunterricht geht. Zusätzliches Engagement der Lehrkräfte in Form von oft unbezahlten Extrastunden und Probevorspielen ist dann an der Tagesordnung. An öffentlichen Musikschulen wird häufig, weil die Politik eine verstärkte Breitenwirkung haben will, der Förderung des Elementarbereichs der Vorzug gegeben. Die Spitzenförderung kommt dann, nicht zuletzt aus finanziellen Gründen, leider doch etwas zu kurz. Vor allem bei den Bläsern beobachte ich seit langem, dass durch die verstärkte Belastung der Lehrkräfte mit Bläserklassen und anderem Gruppenunterricht immer weniger Spitzenleistungen nachkommen.
Das verstärkte Angebot von Klassen- und Gruppenunterricht führt bei manchen Eltern und deren Kindern auch zu einer veränderten Einstellung zum Unterricht: Üben zuhause wird nicht mehr für notwendig erachtet, da ja in der Gruppe geübt wird.
Hinzu kommt das Problem der Ganztagsschule. Dazu gab es in der NMZ einmal einen Artikel mit der Überschrift „Beethoven nach Mitternacht“. Eine Schülerin berichtete, das sie nach einem langen Schultag erst spätabends üben konnte. Diese immer mehr um sich greifende Tendenz der Schulausbildung erschwert natürlich die künstlerische Entwicklung aller Instrumentalisten und Sänger.

nmz: Sie sagen, die Leistungsbandbreite wird erheblich Größer ...
Salzer: Besser nennen wir es doch: die Leistungsbandbreite ist anders geworden.
Die Teilnehmerzahlen in vielen Regionen, nicht nur in Celle, sind in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen, der Bundeswettbewerb platzt aber aus allen Nähten. Gab es vor 20 Jahren beim Regionalwettbewerb in einem Instrument 3 erste, 3 zweite und 3 dritte Preise, so melden sich heute nur noch die an, welche die Aussicht heben, einen ersten Preis zu erreichen.
5. Frage:
nmz: Wie ist der Regionalausschuss derzeit aufgestellt?
Salzer: Im Regionalausschuss sind neben der Kreismusikschule Celle auch die Private Musikschule Celle e.V., eine Schulmusikerin, ich als DTKV-Vertreter sowie die Stadt und der Landkreis Celle vertreten. Die beiden Letztgenannten sorgen anerkennenswerter Weise für eine sichere Finanzierung von „Jugend musiziert“ aus Haushaltsmitteln. Organisatorisch ist der Wettbewerb also gut aufgestellt. Leider kann ich aber keinen Nachfolger als Vertreter des DKTV gewinnen.
◾ Interview und Foto: Gunter Sokolowsky




Zum Jubiläum: 25 Jahre duo pianoworte

„Bunterkunt“- eine neue CD nach Texten von Paul Maar

Hannover. Das duo pianoworte schaut auf eine inzwischen 25jährige erfolgreiche Schaffensgeschichte in der Verbindung von gesprochenem Text und künstlerisch-kreativer Klaviermusik zurück. Dabei haben sich der Schauspieler Helmut Thiele und der Pianist Bernd-Christian Schulze sowohl „Klassikern“ der Musik bzw. Literatur für Erwachsene und Kinder als auch zunehmend neuer Projekte angenommen. Das Duo wurde mehrfach preisgekrönt, u.a. 2002 mit dem ECHO „Klassik für Kinder“. Anlässlich ihres Jubiläums haben die Künstler nun unter dem Titel „Bunterkunt“ Texte Paul Maars von den Komponisten Andreas N. Tarkmann, Gerhard Gemke, Dominik Johannes Dieterle und Stefan Esser vertonen lassen. Das Programm bietet unter pädagogischen Gesichtspunkten eine zeitgemäße ästhetische Hörerziehung für Kinder im Grundschulalter.
Am 17.09.2019 wurden die für das Duo entstandenen Kompositionen nun im Rahmen eines Jubiläumskonzertes in der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover vorgestellt. Im voll besetzten Konzertsaal waren besonders die Eltern der Mädchen des Mädchenchores Hannover sehr gespannt, denn erstmalig bei einer duo-pianoworte-Produktion finden sich auch von Jugendlichen gesungene Lieder. Sowohl bei den vier „Kleinen Länderkunden“ als auch beim „Faulen Faultier“ präsentierte sich der Chor der Nachwuchsabteilung unter der Leitung von Julia Wolf äußerst schwungvoll und auf hohem stimmlichem Niveau. Dass die Probenarbeit mit viel Spaß verbunden gewesen ist, glaubt man der viel Dynamik ausstrahlenden jungen Frau sofort.
Bei allen Programmpunkten zog das duo pianoworte sein Publikum wie gewohnt mit viel Sprachwitz und hervorragend abgestimmtem Klavierspiel in den Bann. Präsentiert wurden „Der Goldregen“ und „Die Tochter des Mäusekönigs“ - moderne Märchen, die traditionelle Wertebezüge in Frage stellen.
Durch das Miteinbeziehen des Klavierinnenraums verstand es Bernd-Christian Schulze, die Klangpalette des Instrumentes in raffinierter Weise zu erweitern. Es wurde an den Saiten gezupft, an den Gussrahmen geklopft – sogar in Form von Flageoletttönen und mit einem leeren Trinkglas ließen sich dem Flügel verblüffende Klänge entlocken. Sehr professionell und spielerisch wandelbar wusste Helmut Thiele den Figuren stimmlichen Charakter zu verleihen, wobei er sich zum Teil selbst auf Percussionsinstrumenten begleitete. So begaben sich die Zuhörer auf eine spannende akustische Entdeckungsreise.
Abschließend bezog das Duo bei „Der Turm aus Kornspeichern“ sogar das Publikum mit ein. Es entstand eine durch das Orffinstrumentarium verstärkte „Baumusik“ und auch das babylonische Sprachgewirr am Ende der Geschichte übernahm das Publikum. Zuvor wurden Zettel mit in viele Sprachen übersetzten Texten verteilt.
Was Sie, liebe Leser tun sollten? Die bei Kaleidos erschienene CD „Bunterkunt“ kaufen, selbst hören, genießen oder verschenken. Es lohnt sich!
◾ Marion Heuer







[ zurück zum Jahrgang 2019 ]

UNTERRICHT
Unterricht

Finden Sie hier
Anbieter für qualifizierten Musikunterricht.


Aktuelle Termine

siehe auch
Aus den Bezirken

Shabnam Parvaresh – eine Künstlerin aus Teheran in Osnabrück
mehr ...


Mentoring und Workshop
re:balance – Geschlechtergerechtigkeit in den Künsten
Bewerbungsfrist 14.4.2024

mehr ...


Sa., 20.04.2024 16 Uhr Benefizkonzert
für „Ärzte ohne Grenzen“

mehr ...


Neu: Ein Video
vom Neue-Musik-Netzwerk
KLANGPOL
Oldenburg / Bremen

hier: