Verband
SatzungBeitragsordnung
Leistungen
--> |
Struktur
Vorstand
Bezirksgruppen
NEU: Im Fokus
Service
Musikunterricht
Unterrichtsverträge
Jugend musiziert
Aktuelles
Aus den Bezirken
Links
Neue Musikzeitung
|
Foto: Privat |
Osnabrück. Anlässlich eines Jubiläums, des 200 sten Geburtstages von Clara Schumann, gab das Osnabrücker Klaviertrio Triosarte (Julia Habiger-Prause Klavier, Dorothea Sack Violine, Sandra Denby Cello) zusammen mit der Sprecherin Dörte Steindorff und der Sängerin Sigrid Heidemanneinen Konzertabend der besonderen Art, mit dem Titel „Die Frau auf dem 100 DM Schein“.
Es erklangen ausschließlich Werke von Clara Schumann und durch die Texte aus Briefen, Tagebüchern und Biographien entstand ein Portrait dieser außergewöhnlichen Künstlerin.
Das Publikum wurde in die Welt von Clara Schumann hineingenommen. Folgende Werke waren zu hören: das Scherzo für Klavier Op. 14 Nr. 2, das Klaviertrio Op. 17 in g-moll, die Violinromanze Op. 22 Nr. 1 und Lieder aus Op. 12 und Op. 13 .
In 3 erfolgreichen Konzerten, an Clara Schumanns Geburtstag dem 13. September 2019 und weiteren Konzerten im September und November,
honorierte das Publikum die Darbietung mit begeistertem Applaus.
◾ (hb)
Fotoausschnitt: Pianistin Julia Habiger-Prause | Foto: Jonathan Reischel |
Hannover/Celle. Im vergangenen Jahres verstarb das ehemalige Vorstandsmitglied der Bezirksgruppe Ronald Paduch im Alter von 86 Jahren.
Geboren in Klostermansfeld, erhielt er ab 1942 Klavierunterricht. Er absolvierte ein Musikstudium an der Hochschule für Musik und am Institut für Musikerziehung Halle/Saale. Als Dozent an der Ju-gendmusikschule Eberswalde legte er die extern Prüfung als Musikerzieher ab. Es folgten ein Päda-gogikstudium an der PH Osnabrück und der Uni. Münster sowie die Gitarrelehrerausbildung an der PH Osnabrück. Er trat 1962 im Schuldienst ein und war über 50 Jahre nebenberuflicher Chorleiter. 1978 wurde er Schulleiter der Realschule Uetze. Nach seiner Pensionierung 1995 setzte er seine musikalischen Aktivitäten fort.
Ronald Paduch ist für den Bezirk in die Bresche gesprungen und wurde im Oktober 2008 zum Vorsitzenden des Bezirksverbandes Hannover/Celle gewählt. Er hatte sich mit großem Engagement für den DTKV eingesetzt.
„Seine Kollegen haben ihn als herzlichen, zugewandten Gesprächspartner erlebt und geschätzt. Er war als Realschuldirektor a.D und leidenschaftlicher Konzertgitarrist stehts am Weiterkommen des musikalischen Nachwuchses interessiert“, berichtet die jetzige Bezirksvorsitzende Cordula Sodt.
Seine Familie hatte für die Trauerfeier ausdrücklich um Spenden gebeten, die dem Bezirksverband Hannover/Celle zugute kommen sollten. Es kam ein beachtlicher Betrag zusammen, welcher dem weitern Engagement der Bezirksgruppe bei seiner Arbeit sehr hilfreich ist. An dieser Stelle nocheinmal ein herzliches Dankeschön seine Familie.
Wir werden Ronald Paduch ein ehrendes Gedenken bewahren.
◾ Gunter Sokolowsky
Foto: Archiv von 2008 |
Hannover. Der Vorstand des DTKV Niedersachsen musste den in der letzten Sitzung gewählten Termin für die Landesdelegiertenversammlung 2020 ändern. Sie findet nun am Samstag, 05.09.2020, im Konferenzraum unserer Geschäftsstelle in der Arnswaldtstraße 28, 30159 Hannover, statt. Beginn soll 10.30 Uhr sein, Ende wird spätestens gegen 14.30 Uhr sein. Jedes Mitglied ist teilnahmeberechtigt. Wenn Sie Freude haben, die Vorhaben des Landesverbandes für die nächsten Jahre mit Ideen oder/und Taten zu unterstützen, dann planen sie bereits jetzt diesen veränderten Termin mit ein, damit Sie an der Beratung teilnehmen können.
Zu gegebener Zeit informieren wir wieder darüber.
◾ Gunter Sokolowsky
UNTERRICHT | |
---|---|
Finden Sie hier |
Aktuelle Termine | ||
---|---|---|
siehe auch
"Die Klänge der Frauen"
Neu: Ein Video vom Neue-Musik-Netzwerk KLANGPOL Oldenburg / Bremen hier: |
DTKV · Deutscher Tonkünstler-Verband Landesverband Niedersachsen e.V.
Arnswaldtstraße 28 · 30159 Hannover · Telefon: (0511) 1 31 97 99
Bürozeiten: samstags, 11:30 - 15:00 Uhr
www.dtkv-niedersachsen.de