Neue Musikzeitung
Ausgabe Mai 2023

[ zurück zum Jahrgang 2023 ]


Bereichert die Orgelmusiklandschaft ungemein

Doppel-CD mit originärer wie origineller Orgelmusik von Daniel Stickan

>Lüneburg. Zwischen den Stühlen fühlt sich Daniel Stickan recht wohl. Er studierte Orgelspiel und zugleich Jazzpiano – und weiß es zu verbinden. Seit vielen Jahren zeigt der 1980 geborene, breit aufgestellte Komponist, Pianist und Organist Wege, auf denen er dem kirchenmusikalischen Kanon des Immergleichen Zeitgemäßes hinzufügt. Was dringend nötig ist, aber in den Kirchen nicht immer auf Gegenliebe stößt. Stickan lässt sich nicht beirren. Auf einer Doppel-CD stellt er jetzt seine so originäre wie originelle Orgelmusik vor. Sie entzieht sich stilistischen Zuschreibungen und bezieht genau daraus ihre Spannung.

Mit seinem genreübergreifenden, inhaltliche Tiefe und Klangsinnlichkeit vereinenden Wirken hat sich Daniel Stickan international eine Art Alleinstellungsmerkmal erspielt. In seine Kompositionen, Improvisationen und Arrangements fließt immer ein, dass Stickan das barocke und romantische Repertoire beherrscht, die Musik des 20. Jahrhunderts und gleichermaßen den Jazz. Auf den läuft alles hinaus Jazz ist für Stickan eine Spielhaltung, „im Prinzip für mich eine sehr spirituelle Haltung“.

Die Orgel kann der Musik in Kirchen neue Impulse geben. Davon ist Daniel Stickan überzeugt - und beweist es.
(Fotocopyright: Markus Tiemann, bei Nennung honorarfrei)

Auf dem „Orgelmusik“ benannten Album versammelt Stickan musikalische Erfahrungen eines Jahrzehnts. Die CDs zeigen unterschiedlichen Charakter. CD 1 nahm Stickan an der 1878 erbauten kammermusikalischen Furtwängler-Orgel in Mandelsloh auf. Sie verfügt über eine seltene mechanische Kegellade, die es erlaubt, in der Tongestaltung Klangfarben und Dynamik vielfältig zu variieren. Das Album beginnt mit einer meditativen Reminiszenz ans norddeutsche Volkslied („Dat du min leevsten büst“) und läuft weiter bis zu Anleihen der Minimal Music.

Für CD 2 setzte sich Stickan an die ebenfalls aus der Furtwängler-Werkstatt kommende, aufs Jahr 1899 zurückgehende Orgel von St. Nicolai Lüneburg. Hier produziert Stickan zumeist einen weitaus voluminöseren Klang – und lässt im nächsten Moment ätherische Klangfäden durch das Kirchenschiff schweben. Eine kleine Hommage an den Bach-Choral baut Stickan ein – ohne den Meister geht es nicht – und legt eine kurze zerklüftete Improvisation („Particles“) nach.

„Orgelmusik“ ist ein Herzensprojekt des Musikers – und bereichert die Orgelmusiklandschaft ungemein. Das Album erschien bei der Edition Jazz in Kirchen (EJK Records), einem Label, das Stickan mit dem Berliner Saxophonisten Uwe Steinmetz gründete. EJK veröffentlicht neben eigenen CDs auch Produktionen von Musikern aus Deutschland, der Schweiz und Skandinavien. Das Duo Stickan/Steinmetz vermittelt zudem – in vielen Formaten – Jazz als Ausdruck christlicher Spiritualität.

„Orgelmusik“ ist in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren erschienen, gestaltet mit einer Prägedruck-Kalligraphie und in Fadenheftung gestaltetem, mit Fotografien bereichertem Booklet. Das Äußere passt sich den inneren Werten an

◾ Hans-Martin Koch




Kammerkonzert mit meisterhaft interpretierenden jungen Künstlern

Werke des Wolfenbütteler Musikwissenschaftlers Rainer Boestfleisch vorgestellt

Braunschweig. Zu einem Konzert mit Kammermusik trafen sich die Geigerinnen Sara Spitzer und Anna Neubert, der Bratscher Klaus-Peter Werani, die Violoncellistin Jessica Kuhn und der Pianist Andreas Skouras auf Einladung des DTKV Braunschweig, um Werke des Wolfenbütteler Musikwissenschaftlers und Komponisten Rainer Boestfleisch, Mitglied im DTKV Braunschweig, zur Aufführung zu bringen.

Boestfleisch hatte neben Romanistik, Philosophie und Musikwissenschaft auch Komposition bei Alfred Koerppen in Hannover und Hermann Fuchs in Göttingen studiert.

Seine Stilmittel zur Überwindung der Tonalität sind Bi-bzw. Polytonalität in Linien oder Akkorden, chromatische und diatonische Cluster, die Ganztonleiter und Quartenakkorde. Auf elektronische Klangerzeugung wird in diesem insgesamt eher  konservativen Kontext verzichtet.

Die Musiker formierten sich abwechslungsreich in unterschiedlichen Zusammensetungen: Für Violoncello solo zeigten zwei Stücke, was ein Cello alles kann: col legno, con sordino, sul ponticello, auch ein Klopfen auf Holz war zu hören; teils langsame, sehr schön gesanglich ausgespielte Legato-Bögen, teils dramatische Steigerungen ins Presto und ein hauchzartes Pizzicato-Ende, rundum virtuos interpretiert von Jessica Kuhn.

„Hommage à Johann Sebastian Bach“, die drei Stücke für Klavier ähneln in ihrer Polyphonie den Inventionen Bachs, dass konnte man leicht hören, schnelle Sekunden, Quartenakkorde als Ruhepunkte, barocke Seufzer, all dies spielte Andreas Skouras meisterhaft!

„Die Nacht“ für Violine und Klavier beruht auf ein Erzählung von Garcia Lorca: auf die anfängliche Ruhe der Nacht folgt der Überfall eines Schweines auf ein unschuldiges Lämmchen. Danach ist die Nacht wieder ruhig. Dieses kleine Drama, hier war der spanische Bürgerkrieg spürbar, wurde faszinierend schön und lebendig von Sara Spitzer und Andreas Skouras interpretiert!

„Trio jugano“ für Violine (Anna Neubert), Violoncello und Klavier in zwei Sätzen war Kammermusik  zum Geniessen: gleichwertige Partner führten ihre selbständigen Stimmen so souverän, dass ein hinreissend harmonische Ganzes entstand.

„Streichquartett I“. war der Schluss in dem sich nochmal Alles zeigte: Polytonalität, Quartenakkorde oder Ganztonleiter fügten sich unter den Händen der Musikerinnen und Musiker lebendig und schön zu einem harmonischen Ganzen.

Ein paar mehr Zuhörer hätte man dem Konzert gewünscht. Die, die da waren spendeten den Musikerinnen und dem Komponisten aus der Nachbarschaft einen sehr herzlichen Beifall.

◾ Friederike Leithner (fl)




[ zurück zum Jahrgang 2023 ]

UNTERRICHT
Unterricht

Finden Sie hier
Anbieter für qualifizierten Musikunterricht.


Aktuelle Termine

siehe auch
Aus den Bezirken

Shabnam Parvaresh – eine Künstlerin aus Teheran in Osnabrück
mehr ...


Sa., 20.04.2024 16 Uhr Benefizkonzert
für „Ärzte ohne Grenzen“

mehr ...


Sa., 20.und 21. April 2024 Musiktheorie Intensivkurs
im ONLINE-FORMAT

mehr ...


Di., 23.04.2024 9.30-16 Uhr Kulturelle Bildung ist bunt!
Methoden und Impulse zur Demokratiebildung

mehr ...


Forum Grenzgänge

Sonntag, 12.05. - 18:00 Uhr
Samstag, 08.06. - 20:30 Uhr
Sonntag, 09.06. - 18:00 Uhr

mehr ...


Neu: Ein Video
vom Neue-Musik-Netzwerk
KLANGPOL
Oldenburg / Bremen

hier: