Hauptversammlung des DTKV Niedersachsen


Hannover, 9. September 2025 – Der Deutsche Tonkünstlerverband Niedersachsen lädt seine Mitglieder zur vierten Hauptversammlung ein. Das höchste Beschlussgremium des Landesverbandes tagt am Sonnabend, 20. September 2025, von 10.30 bis 16.30 Uhr in der Arnswaldtstraße 28, 30159 Hannover. Eine Teilnahme ist wahlweise vor Ort oder per Zoom- Übertragung möglich.

Jedes Mitglied hat auf der Hauptversammlung Stimmrecht. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Satzungsänderungen sowie Fragen zur zukünftigen Organisation der Verbandsarbeit. Ergänzende Anträge können bis Sonnabend, 13. September 2025, per E-Mail an info@tonsatz- roscher.de eingereicht werden. Die aktualisierte Tagesordnung wird am Montag, 15. September 2025, verschickt.

Am Versammlungstag erhalten alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwa eine Stunde vor Beginn per E-Mail den Zugangslink zur Online-Übertragung. Die Fahrtkosten für die Anreise nach Hannover werden vom Verband übernommen.

Der Deutsche Tonkünstlerverband vertritt bundesweit mehr als 9.000 Musikerinnen und Musiker. In Niedersachsen gehören dem Landesverband derzeit rund 370 Mitglieder an. Ziel des Verbandes ist es, die sozialen und beruflichen Rahmenbedingungen von Musikschaffenden zu stärken und  Impulse für das Musikleben zu setzen.





Kinder entdecken eigene Melodien bei „Compose IT! - Rallye“

Musikalisches Mitmachprojekt beim Kinderfest in Bredenbeck begeistert Familien und zeigt kulturpolitische Bedeutung im ländlichen Raum

Am Sonnabend, 15. März 2025, verwandelte sich das Kinderfest in Bredenbeck in ein klingendes Labor der Kreativität. Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern nahmen mit Begeisterung an der „Compose IT! - Rallye“ teil, die vom Deutschen Tonkünstlerverband (DTKV) gemeinsam mit Mitglied Kassandra Siebel und der Organisatorin des Festes umgesetzt wurde.

An der Willkommensstation reichten die Teilnehmenden ihre Lieblingsmelodien ein. An verschiedenen Stationen entwickelten sie diese Melodien auf spielerische Weise weiter – mit Überschriften wie aus Zeitungen, inspirierenden Postkartenbildern oder ungewöhnlichen Materialien wie Watte für weiche Klänge und Nägel für spitze Töne. Parallel interpretierten Musikerinnen und Musiker die entstehenden Kompositionen live. Besonders faszinierten dabei die außereuropäischen Instrumente Nay, Duduk und Djembe, die den Teilnehmenden vorgestellt wurden.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität und Begeisterung für Musik entfalteten. Die Möglichkeit, ihre Lieblingsmelodien in ein eigenes Gewand zu verpacken und dabei so viele verschiedene Einflüsse zu integrieren, war eine bereichernde Erfahrung für alle“, so eine Teilnehmerin.

Das Projekt machte deutlich, wie wertvoll kulturelle Bildungsangebote im ländlichen Raum sind. Die Teilnehmenden erlebten unmittelbar, wie sich vertraute Melodien durch eigene Ideen verwandeln und neu erfinden lassen. Zugleich vermittelte die Rallye interkulturelle Erfahrungen durch das Zusammenspiel von klassischem und außereuropäischem Instrumentarium – eine Kombination, die selten live erlebt werden kann.

Die „Compose IT! - Rallye“ zeigt, wie Musikpädagogik, Kreativität und Kulturpolitik wirkungsvoll ineinandergreifen können: Sie stärkt die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, belebt das Musikleben im ländlichen Raum und setzt Impulse für mehr Vielfalt und Austausch.

Weitere Informationen zu künftigen Projekten und Kooperationen gibt der Deutsche Tonkünstlerverband. Interessierte Veranstalterinnen und Veranstalter können sich direkt an den Verband wenden.





Kostenloser Download

Jetzt neu und gratis:
Klavierstücke von Moto Harada zum Downloaden:

Moto Harada

ist Konzertpianist aus Japan.  Er unterrichtet Klavier an der Stiftung Universität Hildesheim. Mitglied im Tonkünstlerverband wurde er in den 1980ziger Jahren.

Info zu Moto Harada (PDF)

Die Gratis-Klavierstücke zum Download:

Frühling (PDF)
Sommer (PDF)
Herbst (PDF)
Winter (PDF)





Falls Sie zur Darstellung der pdf-Datei noch keinen Acrobat Reader installiert haben, können Sie ihn hier herunterladen:

Get ADOBE Reader

UNTERRICHT
Unterricht

Finden Sie hier
Anbieter für qualifizierten Musikunterricht.


Aktuelles

4. Hauptversammlung
des DTKV
am 20. Sept. 2025

Ort: Arnswaldtstraße 28, 30159 Hannover
Teilnahme auch online möglich

mehr:




Kinder entdecken
eigene Melodien bei
„Compose IT! - Rallye“


mehr:




Tonkünstlerverband unterstützt Aktionstag vor dem Landtag

Präsidium und Bezirksvertretung vor Ort

mehr:



Neu: Ein Video
vom Neue-Musik-Netzwerk
KLANGPOL
Oldenburg / Bremen

hier: